Was ist Plotten?
Was sind Schmetterlinge?
Schmetterlinge sind Treuepunkte, die du nach dem Kauf bekommst. Je höhere der Wert der Datei, desto mehr Schmetterlinge kannst du bekommen.
Was kann ich mit Schmetterlingen machen?
Du kannst sie als Rabatt oder für Belohnungsdateien tauschen. 1 Schmetterling ist 1 Cent Wert.
Wo kann ich sehen, welche Dateien ich tauschen kann?
In deinem Konto hast du einen Reiter, wo “meine Schmetterlinge” steht. Dort siehst du alle Dateien, die du mit deinem jetzigen Schmetterlingsanzahl erwerben kannst. Tauchen dort keine Dateien auf, dann hast du die Anzahl an erforderlichen Schmetterlingen nicht erreicht. Du kannst aber im Shop dir die Dateien schon mal anschauen und drauf sparren
Wie kann ich Schmetterlinge gegen Dateien tauschen?
Du musst zu aller erst Angemeldet sein. Dann kannst du in deinem Konto auf “Meine Schmetterlinge” klicken.
Dort siehst du nun alle Dateien, die du erwerben kannst. Klicke auf die Datei die du haben willst.
!!!ACHTUNG: NICHT DIREKT AUF “IN DEN WARENKORB” !!!
Wenn du auf der Produktseite der Datei bist, siehst du neben dem Button “In den Warenkorb” ein Kästchen. Aktiviere es und klicke DANN auf in den Warenkorb Button. Folge dem Bezahlvorgang und erhalte so deine Schmetterlingsdatei
Warum kann ich keine SVG Datei im Silhouette Studio öffnen?
Was sind DXF und SVG Dateien?
Wo finde ich die aktuelle Version vom Silhouette Studio?
Auf der Silhouette-Homepage findest du in der Übersicht der Programm-Downloads die aktuelle Version (Hier) Achte aber darauf, die richtige Plattform für Mac oder Windows auszuwählen.
Wie Plotte ich richtig?
Die Einstellungen deines Plotters
Bevor du anfängst, solltest du dir die Einstellungen bei deinem Plotter anschauen. Jeder Plotter kann andere Materialien schneiden. Achte auf folgende Dinge:
Anpressdruck, Messertiefe und Geschwindigkeit. Je filigraner das Motiv, desto weniger Geschwindigkeit solltest du nehmen. Jeder Folienhersteller gibt an, wie sie geschnitten werden soll (Oft bei Silhouette und Brother Geräten).
Mach einen Testschnitt. Je nach Plotter kannst du diese Einstellungen dann auch Speichern und beim nächsten Mal diese zuerst testen.
Achte dabei, dass du die richtige Matte hast (leicht, klebend oder fester) nicht, dass du beim Abziehen der Folie oder des Papiers die Hälfte auf der Matte bleibt
Einfarbig oder Mehrfarbig?
Wie plotte ich Schriften?
Wie ist eine Datei aufgebaut?
Zuerst ist echt wichtig zu wissen, wie so eine Datei aufgebaut ist. Dies unterscheidet sich dann nämlich, wie du weiter vorgehen willst.
Eine SVG Datei ist einfacher, da sie schon vor gruppiert ist. Du musst dort keine Pfade verknüpfen oder lösen, um damit zu arbeiten. Außerdem kann dein PC die Datei schneller öffnen. Bleiben wir bei dem Beispiel mit einer SVG Datei.
(Die Anleitung für eine DXF Datei findest du oben.)
Ein Motiv besteht aus der Kontur und dem Füllung. Die Dateien können beliebig skaliert werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zu klein wird. Sonst könnte dein Plotter Schwierigkeiten haben beim schneiden und die filigranen Details werden zerrissen statt geschnitten.
Nachteile:
Das entgittern und ausschneiden dauert länger, da man doppelte Arbeit macht.
Es könnten Blitzer entstehen. Jede Folie verhält sich anders, aber die meisten ziehen sich bei Wärme etwas zusammen.
Wie sind die Dateien hier aufgebaut?
Ich bevorzuge die Subtraktion. Deshalb sind alle meine Dateien so aufgebaut. Tipps und Tricks, wie ihr Blitzer vermeiden könnt, gebe ich euch in der Allround-Anleitung (hier)
Subtrahieren oder addieren?
Addieren
Addieren ist Ansicht ganz simpel. Hier schichtete die ausgeschnittenen Motive und legt sie übereinander.
Vorteil:
Es entstehen keine “Blitzer”, also Lücken.
Nachteil:
Die Folien sind dicker und dadurch wird es unflexibler, zudem ist es bei Textilfolie so, dass sie durch Hitze direkt auf den Stoff aufgebrachte wird. So hält sie aufgrund des geschmolzenen Textilklebers auf dem Kleidungsstück deutlich besser und dauerhafter als auf jedem anderen Material.
Subtrahieren
Beim Subtrahieren werden die vorderen Objekte voneinander abgezogen, sodass Lücken entstehe. Man kann sich es wie ein Puzzle vorstellen, wo die Lücken mit den einzelnen Teilen ausgefüllt wird.
Vorteil:
Es entsteht ein flexibles Motiv, da keine Schichten aufgetragen wird, sondern alles eine Ebene ist.
Wenn ihr auf Textilien plottet, dann ist es durch diese Möglichkeit haltbarer. Jede Folie hat so Kontakt mit dem Stoff, sodass der Textilkleber sich auch mit dem Stoff verbinden kann.
Nachteile:
Das entgittern und ausschneiden dauert länger, da man doppelte Arbeit macht.
Es könnten Blitzer entstehen. Jede Folie verhält sich anders, aber die meisten ziehen sich bei Wärme etwas zusammen.
Ändern oder verkaufen?
Darf ich die Datei verändern?
Darf ich die Dateien gewerblich nutzen?
Warum sehe ich den Sofortdownload nicht?
Manchmal kann es ein paar Minuten dauern, wenn du es mit Paypal oder Sofortüberweisung bezahlst. Wenn der downloade nach 1 Tag immer noch nicht angezeigt wird, dann schreib mir: info[at]angy-black.de